Fensterangebote-Analyse: Schmidt Fenstertauschprojekt

Executive Summary

Auf einen Blick: Übersicht der analysierten Angebote

Anbieter Fenstersystem Fensteranzahl Gesamtpreis (brutto) Ø U-Wert (W/m²K) Verglasung
Montagebetrieb Müller Salamander BluEvolution 82 7 5.303,48 € 0,83 3-fach
Werner Becker VEKA Softline 70 AD 7 4.136,23 € 1,3-1,5 2-fach
Fischer Renovierung Drutex IGLO ENERGY 7 + 2 Rollläden 6.307,00 € 1,14-2,08 2-fach

Preis-Leistungs-Sieger

Montagebetrieb Müller bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis durch überlegene technische Werte (3-fach-Verglasung, bester U-Wert) bei mittlerem Preisniveau.

Hauptstärken und -schwächen

Anbieter Stärken Schwächen
Müller

Überragender U-Wert (0,83 W/m²K)

Hochwertige 3-fach-Verglasung

82mm Profiltiefe (6-Kammer-System)

Keine Angabe zur Garantie

Mittleres Preissegment

Keine besonderen Zusatzleistungen

Becker

Günstigster Gesamtpreis

Optional RAL-Montage verfügbar

15% Rabatt auf die Fenster

Nur 70mm Profiltiefe

Nur 2-fach-Verglasung (U=1,1)

Schwächerer U-Wert (1,3-1,5)

Fischer

Inklusive 2 Rollläden mit Motor

Teilweise Sicherheitsverglasung

Detaillierte Visualisierungen

Höchster Gesamtpreis

Variable, teilweise schlechtere U-Werte

Unklare Preisaufschlüsselung

Wichtigste Handlungsempfehlungen

  1. Bei Müller: Garantieleistungen und -zeiträume schriftlich festhalten lassen
  2. Bei allen Anbietern: Verbindliche Fertigstellungstermine und Zahlungsplan vereinbaren
  3. Bei Interesse an Rollläden: Separates Angebot von Müller oder Becker einholen für bessere Vergleichbarkeit

1. Einführung

Die vorliegende Analyse vergleicht drei Angebote für einen Fenstertausch für Familie Schmidt in Karlsruhe-Durlach. Es handelt sich um den Austausch von 7 Fenstern in unterschiedlichen Größen.

Analysierte Angebote

Bewertungsmethodik

Die Angebote wurden anhand folgender Kriterien bewertet:

2. Vergleichsübersicht aller Angebote

2.1 Preis-Leistungs-Matrix

Preis niedrig
Preis hoch
Qualität hoch
Qualität mittel
Qualität niedrig
Müller
Becker
Fischer

2.2 Tabellarischer Vergleich der Hauptkriterien

Kriterium Müller Becker Fischer
Gesamtpreis (brutto) 5.303,48 € 4.136,23 € 6.307,00 €
Preis pro Fenster (Ø) 391,67 € netto 282,27 € netto 521,43 € netto
Profil Salamander BluEvolution 82 VEKA Softline 70 AD Drutex IGLO ENERGY
Profiltiefe 82 mm (6-Kammer) 70 mm Nicht direkt angegeben
Verglasung 3-fach (4/18/4/18/4) 2-fach (4/16/4) 2-fach (unterschiedliche Typen)
U-Wert Glas (Ug) 0,5 W/m²K 1,1 W/m²K Variabel
U-Wert Fenster (Uw) Ø 0,83 W/m²K 1,3-1,5 W/m²K 1,14-2,08 W/m²K
Beschlagsystem SIEGENIA TITAN MACO MultiMatic MACO Beschlag
Montageleistung Demontage + Montage Montage (RAL optional) Demontage + Montage
Rollläden Nicht enthalten Nicht enthalten 2 motorisierte Aufsatzrollläden
Garantie Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben

2.3 Leistungsumfang-Vergleich

Leistung Müller Becker Fischer
Fensterlieferung
Demontage alte Fenster ✓ (145€/Stk) ✓ (im Montagepreis) ✓ (Pauschal)
Montage neue Fenster ✓ (100€/Stk) ✓ (180€/Stk) ✓ (Pauschal)
Entsorgung Altmaterial ✓ (im Demontagepries) ✗ (Aufpreis, nicht spezifiziert) Nicht angegeben
RAL-Montage Nicht angegeben ✓ (Optional, 80€/lfm) Nicht angegeben
Rollläden ✓ (2 Rollläden)
Elektroantrieb für Rollläden
Rabatt ✓ (15% auf Fenster)

2.4 Praxisnahe Vergleichserleichterung

Aspekt Müller Becker Fischer
Materialkosten pro m² Fensterfläche 282 €/m² 234 €/m² 368 €/m²
Montagekosten pro Fenster 245 € (inkl. Demontage) 180 € (zzgl. Entsorgung) 236 € (Pauschal umgerechnet)
Heizkosten-Einsparung* Hoch (U=0,83) Mittel (U=1,3-1,5) Mittel (U=1,14-2,08)
Montageart Standard Optional RAL-Montage Standard
Leistungsbereinigter Preis** 5.303,48 € 4.136,23 € ~5.500 € (ohne Rollläden)

* Die Heizkosten-Einsparung basiert auf den U-Werten und ist eine qualitative Einschätzung
** Leistungsbereinigter Preis berücksichtigt die Kernleistung ohne Zusatzfunktionen

3. Detailanalyse je Angebot

3.1 Montagebetrieb Hans Müller

Formale Bewertung

Leistungsbewertung

Hervorragende technische Qualität durch modernes 82mm Profil mit 6 Kammern und 3-fach-Verglasung. Besonders positiv ist der niedrige durchschnittliche U-Wert von 0,83 W/m²K, was eine sehr hohe Energieeffizienz gewährleistet.

Die Demontage und Montage sind separat ausgewiesen, was Transparenz schafft. Der Preis von 245€ pro Fenster für beide Leistungen ist marktüblich.

Technische Qualitätsbewertung

Die zu erwartende Lebensdauer solcher Fenster liegt bei mindestens 30 Jahren. Der Wartungsbedarf beschränkt sich auf gelegentliche Beschlagsschmierung und Dichtungsprüfung.

Kostenbewertung

Der Gesamtpreis von 5.303,48 € liegt im mittleren Preissegment, ist aber angesichts der hohen Qualität als sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bewerten. Die Preistransparenz ist durch separate Ausweisung von Material und Dienstleistungen gegeben.

Bezogen auf den hervorragenden U-Wert ist der Preis als wirtschaftlich zu betrachten, da die höheren Anschaffungskosten durch geringere Heizkosten über die Lebensdauer kompensiert werden.

Risiko- und Nachhaltigkeitsbewertung

Das größte Risiko bei diesem Angebot ist das Fehlen klarer Garantieangaben und Zahlungsbedingungen. Aus Nachhaltigkeitssicht ist dieses Angebot sehr positiv zu bewerten, da die hohe Energieeffizienz zu deutlichen CO2-Einsparungen führt.

3.2 Werner Becker

Formale Bewertung

Leistungsbewertung

Das VEKA Softline 70 Profil ist eine solide Mitteklasse-Lösung. Die 2-fach-Verglasung mit Ug=1,1 W/m²K entspricht dem Standard, bleibt aber hinter dem 3-fach-Glas von Müller zurück.

Positiv ist die Option auf RAL-Montage, die eine bessere Luftdichtheit und Wärmedämmung an den Anschlussfugen bietet, allerdings zum Aufpreis von 80€ pro laufendem Meter.

Technische Qualitätsbewertung

Die zu erwartende Lebensdauer liegt bei etwa 25-30 Jahren. Die Energieeinsparung ist geringer als beim Angebot von Müller.

Kostenbewertung

Mit 4.136,23 € ist dieses das günstigste Angebot. Der 15% Rabatt auf die Fenster (als "Herbstzauberaktion" bezeichnet) trägt zur Preisattraktivität bei.

Beachtenswert: Die optionale RAL-Montage für alle Fenster würde mit ca. 2.622,40 € (32,78 Lfm × 80€) den Preisvorteil gegenüber anderen Angeboten komplett aufheben.

Risiko- und Nachhaltigkeitsbewertung

Positiv zu bewerten ist die klare Kommunikation zu Zahlungsbedingungen und Lieferzeiten (6-8 Wochen). Die fehlende Entsorgung im Grundpreis stellt ein potenzielles Kostenrisiko dar.

Die Nachhaltigkeitsbewertung ist mittelmäßig - die Energieeffizienz ist ordentlich, aber nicht herausragend.

3.3 Fischer Renovierung

Formale Bewertung

Leistungsbewertung

Das Drutex IGLO ENERGY System bietet mittlere bis gute technische Eigenschaften. Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Angebots sind die inkludierten motorisierten Aufsatzrollläden für zwei Fenster.

Die 2-fach-Verglasung variiert je nach Fenster, teilweise mit Sicherheitsglas und matter Folie. Die Montage ist als Pauschale angegeben, ohne Detaillierung der einzelnen Leistungsbestandteile.

Technische Qualitätsbewertung

Die technische Qualität ist heterogen - einige Fenster bieten gute Werte, andere fallen deutlich ab.

Kostenbewertung

Mit 6.307,00 € ist dies das teuerste Angebot. Selbst unter Berücksichtigung der enthaltenen Rollläden bleibt es preislich am oberen Ende. Die Kosten für Montage und Demontage sind als Pauschale (1.650,00 €) angegeben, was etwa 236 € pro Fenster entspricht.

Die Preistransparenz ist eingeschränkt, da keine klare Trennung zwischen Material, Rollläden und Montageleistungen erfolgt.

Risiko- und Nachhaltigkeitsbewertung

Risiken bestehen durch fehlende Angaben zu Zahlungsbedingungen und Garantien. Die schwankenden U-Werte könnten zu ungleichmäßiger Energieeffizienz im Gebäude führen.

Aus Nachhaltigkeitssicht sind die Rollläden positiv zu bewerten, da sie zur zusätzlichen Wärmedämmung beitragen können.

4. Zusammenfassende Bewertungen

Materialqualität

Müller bietet mit dem Salamander BluEvolution 82 und der 3-fach-Verglasung die beste Materialqualität. Becker liegt mit dem VEKA Softline 70 und 2-fach-Verglasung im soliden Mittelfeld. Fischer bietet mit dem Drutex System und unterschiedlichen Verglasungen eine uneinheitliche Qualität.

Energieeffizienz

Mit einem durchschnittlichen U-Wert von 0,83 W/m²K bietet Müller die mit Abstand beste Energieeffizienz. Becker (1,3-1,5 W/m²K) und Fischer (1,14-2,08 W/m²K) liegen deutlich dahinter.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Trotz des mittleren Preises bietet Müller aufgrund der überlegenen technischen Werte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Becker folgt mit einem guten Verhältnis durch günstigeren Preis bei mittlerer Leistung. Fischer bietet ein weniger attraktives Verhältnis, da die Mehrleistung (Rollläden) den hohen Aufpreis nicht vollständig rechtfertigt.

Vollständigkeit und Transparenz

Becker bietet die beste Transparenz bei Zahlungsbedingungen und Nebenkosten. Müller überzeugt mit hervorragender technischer Transparenz. Fischer zeigt eine mittlere Transparenz mit guten technischen Details, aber unklaren Zahlungsbedingungen.

5. Handlungsempfehlungen

5.1 Kritische Klärungspunkte

Bei Müller zu klären:

  1. Garantie- und Gewährleistungszeiträume für Fenster und Montage
  2. Genaue Zahlungsbedingungen (Anzahlung, Teilzahlungen, Schlusszahlung)
  3. Verbindlicher Liefer- und Montagetermin

Bei Becker zu klären:

  1. Kosten für die Entsorgung der Altfenster
  2. Garantiezeiträume für Fenster und Montage
  3. Ob eine RAL-Montage für bessere Energieeffizienz sinnvoll ist

Bei Fischer zu klären:

  1. Genaue Zahlungsbedingungen
  2. Garantien für Fenster, Rollläden und Montage
  3. Verbindlicher Liefer- und Montagetermin
  4. Warum die U-Werte so stark schwanken (1,14-2,08 W/m²K)

5.2 Verhandlungspotenziale

Bei Müller:

Bei Becker:

Bei Fischer:

5.3 Optimierungsvorschläge

Optimale Lösung basierend auf den vorliegenden Angeboten:

  1. Grundsätzlich das Angebot von Müller wählen aufgrund der überlegenen technischen Eigenschaften und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses
  2. Optional ein separates Angebot für Rollläden einholen, falls diese gewünscht sind
  3. Alternativ: Angebot von Becker mit Upgrade auf 3-fach-Verglasung prüfen

Wichtiger Hinweis zur Montagequalität: Bei jedem Anbieter sollte explizit eine fachgerechte, luftdichte Montage vereinbart werden. Die RAL-Montage von Becker hat diesbezüglich Vorteile, kostet aber erheblich mehr.

5.4 Entscheidungshilfe

Empfehlung: Montagebetrieb Müller

Begründung: Das ausgewogene Verhältnis aus hervorragender technischer Qualität (3-fach-Verglasung, bester U-Wert) und mittlerem Preisniveau macht dieses Angebot zur besten Wahl. Die Investition in bessere Energieeffizienz zahlt sich langfristig durch niedrigere Heizkosten aus.

Alternative bei knappem Budget: Werner Becker ohne RAL-Montage

Alternative bei Wunsch nach Rollläden: Entweder separates Rollläden-Angebot bei Müller einholen oder Fischer wählen (aber Preisverhandlung notwendig)

5.5 Vertragsabschluss-Checkliste

  1. Prüfen Sie vor Vertragsunterzeichnung:
    • Exakte Fenstermaße und -ausführungen
    • Genaue Terminvereinbarungen für Lieferung und Montage
    • Schriftliche Garantiezusagen (mindestens 5 Jahre)
    • Detaillierte Zahlungsbedingungen
    • Verbindliche Gesamtkosten ohne versteckte Zusatzkosten
  2. Dokumentieren Sie vor der Montage:
    • Zustand der Fensterlaibungen mit Fotos
    • Vereinbarte Anschlussdetails (besonders bei RAL-Montage)
  3. Nach der Montage prüfen:
    • Funktionalität aller Fenster und Beschläge
    • Dichtigkeit bei Regen und Wind
    • Saubere Ausführung der Anschlüsse innen und außen
    • Vollständige Übergabe aller Dokumente (Garantieurkunden, Pflegehinweise)

6. Anhang

6.1 Fachbegriffe-Glossar

U-Wert (W/m²K)

Wärmedurchgangskoeffizient, der angibt, wie viel Wärme durch ein Bauteil verloren geht. Je niedriger der Wert, desto besser die Wärmedämmung. Moderne Fenster haben typischerweise U-Werte zwischen 0,8 und 1,5 W/m²K.

Ug-Wert

U-Wert der Verglasung allein (ohne Rahmen).

Uw-Wert

U-Wert des gesamten Fensters (Verglasung + Rahmen).

Warme Kante

Thermisch verbesserter Abstandhalter zwischen den Glasscheiben, der Wärmebrücken reduziert. Bei allen drei Angeboten enthalten (Swisspacer Ultimate).

RAL-Montage

Fachgerechter Fenstereinbau nach den Richtlinien des RAL-Güteverbands, der eine optimale Abdichtung (innen luftdicht, außen schlagregendicht, dazwischen gedämmt) sicherstellt.

Profiltiefe

Bautiefe des Rahmenprofils. Größere Tiefen (82mm statt 70mm) erlauben mehr Kammern und bessere Dämmwerte.

6.2 Bewertungsmethodik

Für diese Analyse wurden die Angebote nach folgenden Kriterien bewertet:

6.3 Branchenspezifische Zusatzinformationen

Aktuelle Trends im Fensterbau:

Typische Probleme bei Fenstertausch:

KfW-Förderung:

Derzeit gibt es Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen über die KfW. Für Fenster mit U-Werten unter 0,95 W/m²K können Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite beantragt werden. Von den vorliegenden Angeboten würde nur das von Müller diese Anforderung erfüllen.

Angebotsmeister Logo

Angebotsmeister

Lass deine Handwerker-Angebote online prüfen und spare bares Geld!

© 2025 BettingOnTheFuture UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.